Physiotherapie -früher auch Krankengymnastik genannt- ist eine Therapieform, die mit spezifischen aktiven und passiven Maßnahmen, vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherstellt, verbessert oder erhält.
Hüft-, Knie- und Schultergelenkersatz
Arthroskopien
Sämtliche Frakturen
Meniskusoperationen
Bandplastiken (z.B. Kreuzband)
Umstellungsosteotomien
Bandscheiben- und andere Wirbelsäulenoperationen
Handoperationen
Impingementoperationen
Kalkentfernungen
OP nach Luxation
Rückenschmerzen (HWS-,BWS- oder LWS-Syndrom)
Spinalkanalstenose
Bandscheibenvorfälle
Sehnenscheidenentzündungen
Tennis-, Golfer-Ellenbogen
Gelenkkontrakturen
Bänderrisse oder -überdehnungen
Arthrose oder Arthritis
Osteoporose
Rheumatische Erkrankungen, z.B. Morbus Bechterew
Morbus Scheuermann
Konservative Frakturnachbehandlung
Muskuläre Abschwächungen und Ungleichgewichte (Dysbalancen)
Muskelverletzungen
Gelenksinstabilitäten
Frozen shoulder oder Kalkschulter
Fersensporn